Gespräch vom 6. März 2020. Während wir uns noch nicht mit dem Virus angesteckt haben, sind die Auswirkungen der massenmedialen Diskussion über den Virus bereits als Alltagserfahrung spürbar. Wir fragen uns, was das mit uns zu tun hat und wie wir intelligent darüber sprechen können.
Stanislaw Petrow
Am 26. September 1983 stand die Welt am atomaren Abrund.
Youtube Video
On the 8th Day – Nuclear Winter Documentary (1984)
Entstehung des Bedrohungsszenarios eines nuklearen Winters aufgrund von Marssonden.
Youtube Video
Trialog Marburg 2020
Hashtag zur Koordination und Planung auf Twitter: #TrialogMr2020
Ergänzungen zum Besprochenen:
Öffentlicher-Bücherschrank.de
Mitfahrticket.de
Begleitschaden (Twitter)
Etherpad von Begleitschaden (Bücher zu verschenken)
Zettelkasten von @Christorpheus
Ethik bei Luhmann (eine Fundstelle):
Ethik ist eine Unterscheidungspraxis, die zwischen Standards und
Verhaltensweisen in der Form konformes/abweichendes Verhalten
unterscheidet, oftmals sogar moralisch in der Form gut/schlecht.
Abweichungen werden auf Verhalten zugerechnet, statt auf unpassend gewählte Standards.
Vgl. Luhmann, Die Realität der Massenmedien, S. 144
Kommentar von Klaus Kusanowsky: Selbstorganisation kann man nicht organisieren:
Organisation bei Dirk Baecker (eine Fundstelle):
– Organisation ist die Kontrolle und Regulation von Arbeit.
– Sie regeln, innerhalb welcher Arbeitsteilung von wem zu welchen
Zeitpunkten welche Arbeitsschritte zu vollziehen sind und sorgen dafür,
dass Ergebnisse und Umstände der Arbeit auf eine Art und Weise
dargestellt ewrden, die der Organisationsumwelt ermöglicht, damit
einverstanden zu sein.
Vgl. Baecker, Studien zur nächsten Gesellschaft, S. 57
Aufwachen Podcast
Bücher zu verschenken finden sich unter anderem hier:
Differentia
Libellus
Twitter: #bzv